„Das ist doch Verschwendung“ oder „So eine Verschwendung“
Wer kennt diese Sätze aus dem betrieblichen Alltag nicht?
Für die Unternehmen ist es wichtig, dass alle Mitarbeiter sie bei der Umsetzung eines effektiven Managements entsprechend unterstützen.
Die Mitarbeiter müssen dazu wissen was gerade die richtigen Dinge sind, die getan werden müssen. Denn die richtigen Dinge tun bedeutet- Geld zu sparen!
Und wenn diese Dinge dann auch noch richtig getan werden, dann kommt neben dem Geldsparen noch eine Qualitätssteigerung hinzu, die unmittelbar zur Motivationssteigerung führt.
Wir möchten in unserem zweitägigen Seminar gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern u.a.
- einen Erfahrungsaustausch ablaufen lassen
- die klassischen Verschwendungsarten erarbeiten und sie für den Umgang damit sensibilisieren
Darstellen möchten wir außerdem
- Begrifflichkeiten wie „Kaizen“, „KVP“, „5 S“, PDCA“
- die Bedeutung der „Sieben Qualitätsmanagementwerkzeuge“ im Zusammenhang mit Prozessabläufen
- die Wichtigkeit des „Lean- Production“ anhand von praktische Übungen (in Form von Gruppenarbeiten)